"In einer kleinen Rolle muss man ein großer Künstler sein, um gesehen zu werden."

August Strindberg



Ich bin Eva Melanie Latini, glücklich verheiratet und lebe im schönen Schwarzwald in Freiburg im Breisgau. Als Musicaldarstellerin, Regisseurin, Pädagogin und Coachin widme ich mich mit Leidenschaft und Hingabe dem Theater, der Musik und der Arbeit mit Menschen. Neben der darstellenden Kunst ist mein Steckenpferd die Regie, in der ich meine künstlerische Vision und führungsstärke voll entfalten kann.

Als Mutter eines kleinen Sohnes, bringe ich  meine vielseitigen, kreativen, mutigen, innovativen und beharrlichen Qualitäten in all meine Projekte ein. Mit meiner umfangreichen Erfahrung in vielen Bereichen freue ich mich immer auf neue Herausforderungen und Möglichkeiten, weiter zu wachsen und zu inspirieren. Es begeistert mich, Menschen zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre eigenen Potenziale zu entfalten.

"Die Stimme ist für mich das schönste Instrument"

Videos zu den künstlerischen Projekten 

Hier findet Ihr Trailer und Ausschnitte aus Theaterproduktionen bei denen ich unter anderem als Darstellerin, in der Regie, Choreographie, Regieassistenz und Abendspielleitung mitgewirkt habe. 

„Es erfüllt mich sehr mit inspirierenden und talentierten jungen Menschen zu arbeiten, ihre Stärken zu entdecken, Talente zu fördern und gemeinsam eine sehr prägende und wertvolle Zeit zu erleben .“

 

Eva Melanie Latini

Einblick in meine Projekte

My Fair Lady-Reloaded 2025-26

Eine Sprache. Drei Spiegel. Viele Gesichter.
Inmitten von Marktständen, Medienrauschen und Männerbildern sucht eine junge Frau nicht nur Worte, sondern sich selbst.
Was bleibt vom Traum der perfekten Lady – wenn niemand mehr weiß, wie die ganzen Rollen der Frau aussehen und wie sie eigentlich klingen und sein  soll? 

Diese moderne Fassung des Musicalklassikers hebt die Maske höfischer Etikette und blickt tief unter den Lack aus Regeln, Rollen und Reels. Zwischen Hochsprache und Herzschlag entfaltet sich eine Geschichte über Selbstfindung, Zärtlichkeit und gesellschaftliche Erwartung.

„My Fair Lady“ wie nie zuvor: roh, ehrlich, verspielt – und voller neuer Töne.
Ein Märchen von gestern, erzählt mit den Fragen von heute.

Was passiert, wenn das alte Ideal der perfekten Frau mit der Realität moderner Selbstbestimmung kollidiert?
In dieser neu gedachten Version von „My Fair Lady“ wird aus dem bekannten Klassiker eine vielschichtige Auseinandersetzung mit Identität, Sprache, Herkunft und dem Mut, den eigenen Weg zu gehen. Zwischen Tradition und Aufbruch entfaltet sich ein kraftvolles Spiel über gesellschaftliche Rollenbilder – nicht nur der Frau.

Mit feinem Humor, ehrlicher Direktheit und musikalischer Tiefe erzählt diese Inszenierung von dem, was wir sein sollen, und dem, was wir wirklich sein wollen.
Modern, überraschend und berührend – ein Klassiker mit neuer Stimme.

 

Probenstart Oktober 2025 - Premiere Oktober 2026 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg . Alle Spieltermine und weiter Infos zu vergangenen Projekten, findet ihr hier auf der Ph- Homepage

3 Musketiere das Musical

Der heldenhafte, abenteuerliche und intrigenreiche Stoff des Romans „Die Drei Musketiere“ von Alexandre Dumas (1844) wurde von Beginn an auf verschiedenste Arten dramaturgisch aufbereitet. Bereits 1849 fand der Stoff als Schauspiel den Weg auf die Bühne, seit 1909 gab es mehr als ein Dutzend Verfilmungen für das Kino, 1912 wurde eine Oper von Manrique DeLara in Marseille uraufgeführt, 1930 folgte eine Operette von Ralph Benatzky und am 10.März 2001 feierte in San Jose „The 3 Musketeers – One Musical For All“ seine amerikanische Premiere. In Europa wurde die Geschichte als Musical mit Musik und Texten des Bruderpaares Rob und Ferdi Bolland durch den Musical-, Theater- und Filmproduzenten und Eigentümer von Stage Entertainment, Joop van den Ende, am 30. März 2003 in Rotterdam uraufgeführt.
Das Stück erlebte einen Riesenerfolg, weshalb van den Ende diese Musicalversion der drei Musketiere auch nach Deutschland tragen sollte. Zusammen mit dem Berliner Produzenten Maik Klokow sowie mit einem großen künstlerischen Team, darunter Regisseur Paul Eenens und Buchautor André Breedland, entstand die deutsche Fassung und Inszenierung des Musicals „3 Musketiere“. Am 6. April 2005 kam das Bühnenabenteuer zum ersten Mal in Berlin im Theater des Westens zur Aufführung. Natürlich unter dem Motto: „Einer für Alle – Alle für Einen!“
(Quellen: MusicalWorld, Wikipedia)



"Bei Regisseurin Latini laufen die Fäden zusammen: Choreografie, Konzept, Bühnenbild, Bühnenpräsenz."

Badische Zeitung 

"Ich arbeite mit Laien genauso ernsthaft wie mit Profis", erzählt Latini. "Ich habe einen großen Anspruch und fordere viel." Jeder müsse seine Rolle bis ins Detail verkörpern – auch die Marktfrau, nicht nur die Königin. So werde das Ganze "auf ein professionelles Niveau gehoben". Dadurch entdeckten manche Akteure aber auch Fähigkeiten an sich, "die sie vorher gar nicht kannten", hat Latini erlebt.

Badische Zeitung 

Behind the Scenes  3 Musketiere

Stimmen aus dem Ensemble 3  Musketiere

"Die Musicalzeit hat mich wieder daran erinnert, wie unerlässlich und wertvoll der kreative Austausch mit anderen Menschen für mich ist. Das Element Musical erfüllt mich besonders, weil Musik, Schauspiel und Bewegung auf so wunderbare Weise vereint werden."

Max von Körber -D´Artagnan

"Für mich waren die gemeinsamen Proben mit dem Ensemble und Melanie unglaublich inspirierend und gewinnbringend für meinen weiteren Lebensweg. Für die vielen tollen und einzigartigen Erfahrungen bin ich sehr dankbar"

Ruben Spielmann-Richelieu

"Aus der Zeit nehme ich mit, dass es wichtig ist manchmal über seinen Schatten zu springen, seine Komfortzone zu verlassen, um neue, herausfordernde aber auch bereichernde Erfahrungen zu machen."

Lena Hess- Cabaret Sängerin 


Radiobeiträge und Presse

Badische Zeitung 


Programmheft 3 Musketiere 

Lady in the Dark - nach Kurt Weil und Berthold Brecht

Das Stück greift die damals aktuell werdende Psychoanalyse als Thema auf und verarbeitet Erfahrungen des Autors während seiner eigenen Analyse bei Gregory Zilboorg. Es ist in vier als Traumsequenzen (Glamour Dream, Wedding Dream, Circus Dream und Childhood Dream) gestaltete Musicalszenen gegliedert. Die psychische Gesundung der Hauptperson Eliza Elliott wird an einem durchlaufenden musikalischen Thema verdeutlicht, das von einem Bruchstück ausgehend nach und nach immer umfangreicher wird, bis es zu einem vollständigen Song (My Ship) wird.

Die Hauptfigur Eliza Elliott ist die Chefredakteurin einer großen Modezeitschrift, beruflich erfolgreich, aber unglücklich und kann sich nicht zwischen zwei Männern entscheiden. Erst ganz am Ende erkennt sie, dass ein dritter Mann der Richtige ist. Die Handlung schreitet chronologisch fort, Liza wird immer wieder bei der Arbeit und der Beschäftigung mit ihren persönlichen Problemen gezeigt, dann folgen immer wieder Szenen, in denen sie mit ihrem Psychoanalytiker spricht und ihm die Träume erzählt, die dann als Musicalszenen gespielt werden.

 



Probendokumentation Lady in the Dark 

Programmheft Lady in the Dark

Presse und Radio

      Stimmen aus dem Ensemble 

»Das Musical hat viele witzige kleine Szenen und
schöne Melodien, die einem lange im Kopf bleiben.«

Joel Lutz

»Aus dem Projekt nehme ich eine Menge Mut mit:
Mut über seinen Schatten zu springen, auf der Bühne zu
schreien, zu lachen, sich wohl zu fühlen, aber auch den
Mut, ebendiesen an andere weiterzugeben und selbst in
der Grundschule ein Projekt zu starten.«

Mareike Weiser


Mus-e Deutschland 

Seit seiner Kindheit war es Yehudi Menuhin ein Anliegen, durch Musik die Welt zu verändern. Visionär und Philosoph zugleich, führte seine globale Weitsicht zu tiefen Erkenntnissen über die Wirkungen der Künste auf die Menschen, die er in das Programm MUS-E® einfließen ließ.

In mittlerweile zehn europäischen Ländern sowie in Brasilien und in Israel bildet MUS-E® einen wesentlichen Bestandteil der Persönlichkeitsentwicklung für mehr als eine Million Kinder.


Workshop Ausschnitt 

Kontakt für künstlerische Anfragen

Ich freue mich über künstlerische Anfragen als Darstellerin oder Regisseurin